Barbara Steiner und Franz Pleininger bilden zusammen eine langjährige "Kunstbeziehung"deren erste gemeinsame Zusammenarbeit in eine Ausstellung mündet (Theater Akzent 1997)
Seither hat sich die Arbeit insbesondere in der freien Acrylmalerei und in der Porzellanmalerei vertieft und geformt.
Die gemeinsamen Erfahrungen in der Zusammenarbeit lassen immer wieder auch genug Raum für unterschiedliche Entwicklungen.
Zu dieser malerischen Entfaltung gesellen sich 2000 und2003 zwei bezaubernde Kinder, die sich auch oft und gerne an verschiedenen Techniken erproben.
Zu den handelnden Personen:
Barbara Steiner (1970), gebürtige Oberösterreicherin, kehrt 1988 dem schönen Ennstal den Rücken, in der Annahme, dass Wien die Talsicht verändert, und behielt recht damit.
In nun schon mehr als 20 Jahren sind SICHT-und MALWEISEN gewachsen, mit der Erkenntnis, dass es noch Vieles zu erfahren gibt.
1988: 7-wöchiger Au-Pair Aufenthalt in New Jersey
1988-91: Ausbildung zur Porzellanmalerin in der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten
Abschluss und Intensivierung der Malerei im Bereich der Blumenmalerei
1995-98: Malseminare im Ausland ( Berlin, London,)
Japan,Nagoya ( Wr.Wirtschaftsförderungsfonds)
1996: Volontariat in den Dekorationswerkstätten der Vereinten Bühnen Wiens
1998: Sommerakademie Bohemia
1999: Kindermalseminare in der WPM Augarten
2000: Geburt von Pia( Paralleluniversum)
2000: Ausstellung in der Galerie 4484in Kronstorf
2001: Ausstellung imMöbelhaus "Kühberger und Haas" in Steyr
2002: Wiedereinstieg in die Arbeitswelt
Auftrag 10Jahresfeier ABZ-Wien
2003: Wiederausstieg, Geburt von Lorenz
2003: Ausstellung in Fertörakos (H)
2004: Wiedereinstieg in die Porzellanmanufaktur
Auftragsarbeit für d. ärztl. Kompetenzzentrum Mödling
2004-09: Workshops in Porzellanmalerei und Führungen
2009: Austritt aus der WPM Augarten, aus wirtschaftlichen Gründen
Weiterbildung zur Ordinationsassistentin in der Hildegard von Bingen Schule
Seither beschäftigt in einer Gemeinschaftspraxis in Mödling
2009: Ausstellung im Tancredi
2009: Entschluss zur Ausbildung als Mal- und Gestaltungstherapeutin
Beginn Oktober 2009
Franz Pleininger(1971), gebürtiger Niederösterreicher, bekennt sich nach der Ausbildung zum Fleischhauer zu seiner wahren Berufung, und tritt 1991 in die WPM Augarten ein. Er zieht nach Wien,
absolviert die Ausbildung als Porzellanmaler, und schließt 1994 mit ausgezeichnetem Erfolg ab.
Zwischen 1994 und 2000 besucht er verschiedene Kurse in Airbrush, Öl-und Acrylmalerei, und entdeckt in dem Künstler Avad Krayem seinen persönlichen Mentor, der in die freie Malerei begleitet.
Er experimentiert auch immer wieder gerne mit Gips und Lichtobjekten, und stellt sein kunsthandwerkliches Können im Bereich der Portraitmalerei unter Beweis.
In der Porzellanmalerei geht er in Richtung figuraler Darstellung.
Diverse Ausstellungen säumen bisher seinen Lebensweg.
1996: Landesausstellung NOE
1997: AusstellungTheater Akzent
2000: Galerie 4484 Kronstorf
2001: Ausstellung "Kühberger und Haas"
2002: Fertörakos(H)
2002: Karenzzeit ( Paralleluniversum)
2003: Teilnahme an der Ausschreibung " südliches Weinviertel"
2003: Geburt von Lorenz
2003: Teilnahme an der Ausschreibung Ideenwettbewerb A5, Wienviertel Autobahn
2004: Eintritt in die Meisterklasse Porzellanmalerei
2009: Ausstellung Tancredi
Berufliche Weiterentwicklung im Bereich der Arbeitsvorbereitung und der
Dekorentwicklung
2013: Ausstellung in der Galerie am Schillerplatz, Makartgasse 1, 1010 Wien
Mittwoch, 28. Oktober 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen